Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. | Impressum.
OKMehr InfosWir verwenden Cookies, um zu erfahren, wenn Sie unsere Website besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Grundfunktionen auf dieser Website zu ermöglichen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies helfen uns nachzuvollziehen, wie Besucher mit unserer Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Weitere Informationen zu Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Klimaschutz-Projekt für Abu Dhabi, VAE
/in Gebäudeeffizienz, Internationales Consulting /von Winfried HaasDemand-Side-Management für das Emirat Abu Dhabi
Mehrmonatiger Consulting-Einsatz in Abu Dhabi, Leitung eines internationales Projektteams. Ausarbeitung einer Demand-Side-Management Strategie für das Emirat Abu Dhabi mit über 30.000 Gebäuden, zur Reduzierung von GHG-Emissionen, Energieverbrauch und Peak-Strombedarf.
Klimaschutz-Projekt für deutschlandweit 800 Liegenschaften
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasConsulting für Award-ausgezeichnetes Energy-Performance-Project für 800 Liegenschaften
Gewinner des EUROPEAN ENERGY SERVIC AWARD 2021 (EESA)
Die Motivation für den Hauptnutzer dieses Gebäudes, die Deutsche Post AG, waren die hohen Einsparungen bei den CO2-Emissionen, die einen bemerkenswerten Beitrag zu ihrer Go Green-Initiative darstellen.
Mitwirkung am europaweit größten Energieeffizienzprojekt mit deutlicher Reduzierung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs.
Beratung des Contractors Imtech bei der Planung und Umsetzung des Lorac-Imtech-Efficiency-Projekts für 800 Liegenschaften von Lorac S.a.r.l. (Luxemburg) in Deutschland.
Der Contractor hat Energieeffizienzmaßnahmen in 800 Immobilien umgesetzt, die hauptsächlich von der Deutschen Post AG genutzt werden. Mit einem Volumen von mehr als 400 Millionen Euro ist dieses Projekt das größte Energieeffizienzprojekt in Deutschland und Europa. Mieter, Gebäudeeigentümer und Energiedienstleister profitieren von Energiekosteneinsparungen von mehr als zwei Millionen Euro pro Jahr. Die Reduzierung der CO2-Emissionen beträgt 17.000 Tonnen pro Jahr.
Dieses Projekt ist Gewinner des „European Energy Service Award 2012“ in der Kategorie „Best Energy Service Project“.
Quelle: Veröffentlichung der European Energy Service Initiative EESI
Deutsche Oper Berlin
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEinspar-Contracting-Projekt
Erarbeitung eines Einsparkonzeptes für europaweiten Ideen-Wettbewerb (Contracting-Ausschreibung), Technisch- und wirtschaftliche Projektverantwortung, Projektleitung für Planung TGA, Umsetzung und Betriebsführung, Verifizierung der Einsparungen.
Projekteckdaten
Energiekosten-Einsparung 233 T€/a (36 %)
Investition: 1,6 Mio Euro
CO2-Emissionen: 1.085 t/a bzw. 32%
Laufzeit: 12 Jahre
Konzeptionsphase
Umsetzungsphase
Betriebs- und Energiesparphase
30 Schulen und Kitas, Berlin-Friedrichshain
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEinspar-Contracting-Projekt
Technisch- und wirtschaftliche Projektverantwortung, Projektleitung für Umsetzung und Betriebsführung, Verifizierung der Einsparungen.
Projekteckdaten
Energiekosten-Einsparung 215 T€/a (20 %)
Investition: ca. 800.000 Euro
CO2-Emissionen: 925 t/a bzw. 20%
Laufzeit: 12 Jahre
Konzeptionsphase
Umsetzungsphase
Betriebs- und Energiesparphase
verschiedene Immobilienfonds
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEnergie Audits für mehrere Hochhäuser, Frankfurt/Main
Energieeinsparkonzepte für mehrere Verwaltungsgebäude.
Diese umfassten die Heizungsanlage, die zentralen Klimaanlagen, die Kälteanlagen mit den Rückkühlwerken, sowie die Beleuchtung.
Japan-Center, Frankfurt/M
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasKonzeption von Energieeffizienzmaßnahmen für die Klimazentralgeräte des Gebäudes
Klimaanlagen-Simulationsrechnungen für die Haupt-Klimazentralgeräte,
Konzeptentwicklung für Energieeinspar-Maßnahmen.
Elbe-Einkaufszentrum, Hamburg
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEnergiekonzept für die zentrale Kälteerzeugung
Konzeption einer energieeffizienten zentralen Kälteerzeugung für das Einkaufszentrum
Projektleitung, Planung und Anlagenbau für die zentrale Großkälteanlage und das Kälteverteilsystem in dem gesamten Einkaufszentrums.
Deutsche Börse, Frankfurt/M
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasProblemlösungs-Einsatz für den Börsenhandels-Bereich
Auf dem Handelsparkett, in dem Backoffice und dem Vorstandsbereich der Deutschen Börse war es zu klimatisch kritischen Raumluftbedingungen gekommen. Winfried Haas wurde zum Krisenmanagement eingesetzt, und hat die Betriebsweise der Kälteanlage sowie die Klimaanlagen mit Hilfe einer Anlagensimulation analysiert, messtechnische Untersuchungen vorgenommen, die Fehler identifiziert und deren Behebung eingeleitet.
Messeturm, Frankfurt/M
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEnergetische Optimierung der Klimaanlagen für das gesamte Gebäude
Klimaanlagen-Simulationsberechnungen für die Haupt-Klimazentralgeräte zur energetischen Optimierung und der Behebung von Behaglichkeitsproblemen in den Mieterbereichen.
Veranstaltungszentrum FEZ-Berlin
/in Gebäudeeffizienz /von Winfried HaasEinspar-Contracting-Projekt
Ausgezeichnet mit dem Green Building Partner Award 2008
Erarbeitung eines Einsparkonzeptes für europaweiten Ideen-Wettbewerb (Contracting-Ausschreibung), Technisch- und wirtschaftliche Projektverantwortung, Projektleitung für Planung TGA, Umsetzung und Betriebsführung, Verifizierung der Einsparungen.
Projekteckdaten
Energiekosten-Einsparung 196 T€/a (26 %)
Investition: ca. 700.000 €
CO2-Emissionen: 1.467 t/a bzw. 30%
Laufzeit: 12 Jahre
Mein Beitrag zu diesem Projekt: Gesamtverantwortung als Projektleiter
Konzeptionsphase
Umsetzungsphase
Betriebs- und Energiesparphase